Produkte:
Das Ergometer ist für die Kardiologie entwickelt worden und durch die vielen optionalen Möglichkeiten auch einfach zu personalisieren und perfekt auf die eigenen Ansprüche anzupassen. Es ist einfach zu bedienen, ruhig und wartungsfrei durch den Rjemenantrieb. Das SanaBike 500 benötigt nur eine geringe Grundfläche und steht trotzdem äußerst stabil. Es ist geeignet für aller Art von Patient*innen durch die vielen optionalen Möglichkeiten wie beispielsweise die Kinderpedale oder auch die Kippsicherung. Der Ergometer ist dank des Touchscreen auf dem Messkopf einfach zu bedienen und es können dort alle wichtigen Belastungsdaten abgelesen werden.
Das SanaBike 1000 bietet großen Komfort und viele Möglichkeiten trotz geringer Grundfläche und einfacher Bedienung. Es ist sehr ähnlich zu unserem SanaBike 500, jedoch kann man hier sowohl den Sattel als auch den Lenker einstellen, was den Patient*innen sehr großen Komfort bietet. Der Messkopf mit Touchscreen ist sehr einfach zu bedienen und auch um 180° drehbar. Auch hier gibt es viele Optionen wie beispielsweise die Blutdruckmessung mit QRS-Trigger oder auch einen SpO2 Anschluss. Der Belastungsgrad bei diesem Fahrrad-Ergometer liegt zwischen 20 und 999 Watt. Hierbei ist die Belastungsgenauigkeit sehr hoch.
Momentan nicht verfügbar
Die Sana Couch zeigt wie vielfältig unsere Produkte sind. Sie ist ebenso für die Kardiologie entwickelt worden, jedoch als Sichereits-Liege-/Halbliege-Ergometer. Es wird empfohlen für Patienten mit Verdacht auf Störung der Herz-Kreislauffunktionen, bei Belastung nach Herzinfarkt oder Bypass-Operation oder auch beispielsweise bei Herzkatheteruntersuchungen. Da die Proband*innen so positioniert werden können, dass die Beinstellung der der Fahrradergometrie gleicht, ist der Leistungsgrad auch identisch zu dem der Fahrradergometrie.
Das Sana Cardio 1000 ist ein Spezialergometer für die Kardiologie entwickelt und bietet sowohl Arzt als auch Patient*innen großen Komfort und viele Möglichkeiten. Man kann dieses Sicherheits- Liege-/Halbliege-Ergometer sowohl 0° bis 45° horizontal neigen, als auch bis zu 30° nach links während der Untersuchung. Dies ist vor allem bei der Stressechokardiographie vorteilhaft. Durch Niveauversteller steht das Gerät sehr stabil. Der Patient wird durch Haltegriffe und einen Beckengurt gut gesichert und durch die Polsterung und die Möglichkeit das Ergometer auf seine Bedürfnisse einzustellen liegen oder sitzen Patient*innen äußerst komfortabel.